Aktuelles von Ihrem Fachverband

Ab 1. Oktober 2022 verpflichtend
Heizungsprüfung und hydraulischer Abgleich

Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung ...

Nachweisgesetz und Arbeitsverträge

Zum 1. August 2022 ist das neue Nachweisgesetz in Kraft getreten. Damit wird der Katalog der Informationen, die der Arbeitgeber schriftlich fixieren und dem Arbeitnehmer aushändigen muss, erheblich erweitert. ...

Maßnahmen zur Heizungsoptimierung (Heizungscheck und hydraulischer Abgleich
Energiesicherungspaket

Sankt Augustin, 25.07.2022 - Das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) hat am Donnerstag vergangener Woche ein weiteres Energiesicherungspaket vorgelegt. Dieses hat im Kern drei Elemente: ...

§7a-Verbändevereinbarung von ZVEH und ZVSHK aktualisiert
ZUSAMMENARBEIT ZUM GELINGEN DER ENERGIEWENDE

Sankt Augustin, 10. Juni 2022 - Mit der Überarbeitung der bestehenden §7a-Verbändevereinbarung und einer gemeinsamen Stellungnahme zur Eintragung in das Installateurverzeichnis schaffen die Sanitär-, Heizung- ...

Effiziente Holzwärme für den Energiemix der Zukunft
Holz -die große Erneuerbare Energie

Ca. 15 % des Endenergieverbrauchs des deutschen Wärmemarktes decken die erneuerbaren Energien ab; 134 TWh, also 67 % sind der Holzenergie zuzurechnen. Sie trägt damit 6 % zum gesamten deutschen Endenergieverbrauch ...

Booster für die Wärmepumpe
Arbeitsplan Energieeffizienz des BMWK

Der Arbeitsplan Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist ein neuerlicher Appell zum Energiesparen, aber auch ein Impuls z.B. für die Transformation des Wärmesektors ...

18. Norddeutscher Kachelofenbauertag

Ofenbauerhandwerk tagt in Linstow

Mit dem Auftakt unserer zweitägigen Fachtagung durften wir mehr als 150 engagierte Teilnehmer begrüßen. Was für ein Erfolg!

 

Unter ihnen befinden sich die Ofen- und Luftheizungsbauer ...

Neue Erlasse zu Preissteigerungen

Neue Erlasse auf Bundesebene
Seit dem 25. März 2022 hat das Bundesbau- und des Bundesverkehrsministeriums zu Lieferengpässen und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukrainekriegs neue ...