Aktuelles von Ihrem Fachverband

Informationen zur Senkung der Umsatzsteuer
Vorsicht vor Gefälligkeitsrechnungen

Im zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Umsatzsteuersätze befristet vom 1.7. bis 31.12.2020 von 19 auf 16 % und von 7 auf 5 % gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung stellt SHK-Innungsfachbetriebe zum Jahresende ...

Situationsbedingte Risiken vermeiden
Ungenutzte Trinkwasserinstallationen

Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung ...

Ab 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Datenschutzregeln.
Neue Datenschutzregeln ab 25. Mai 2018

Zu diesem Zeitpunkt tritt die Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Warenverkehr (EU-Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) vom 27. April 2016 ...

Neue Kundeninformation
Wer darf was in der Hausinstallation?

Über das Internet kann jeder alles kaufen. Und wenn man nicht weiß wie der Einbau gehen soll - Montageanleitungen mit Erfahrungsberichten und Videos sind jederzeit abrufbar.
Der nächste Schritt für sogenannte ...

2. Installationspraxis des SHK-Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 350 Teilnehmern wieder ein Erfolg
„Alles Wichtige an nur einem Tag … „

Die Installationspraxis ist eine praxisorientierte Schulungsveranstaltung des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern für Betriebsinhaber, Monteure und Auszubildende. Insgesamt ...

Eignung von Produkten in der Trinkwasserinstallation
UBA Liste für Metalle ist verbindlich

Am 10. April 2017 endete die Übergangsfrist für Produktanforderungen an metallene Werkstoffe. Damit ist die UBA-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation verbindlich.