Urteil des BVerfGE
Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert seit gestern Abend zum Stand der Förderprogramme: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wirkt sich auch auf die Förderprogramme des BAFA aus, da die ...
Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert seit gestern Abend zum Stand der Förderprogramme: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wirkt sich auch auf die Förderprogramme des BAFA aus, da die ...
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Förderrichtlinie zur "Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ beschlossen. Eine Veröffentlichung im Bundesanzeiger steht jedoch noch aus und erfolgt ...
Die Mitgliederversammlung der Energiegemeinschaft, ein Zusammenschluss von 251 SHK-Fachbetrieben und weiteren Akteuren, fand am 2. November in einem konstruktiven und zukunftsorientierten Rahmen im Van der ...
Unter dem Titel "Kommunale Wärmeplanung birgt Risiken für Verbraucher" stellt der Mitteldeutsche Rundfunk die Situation bei den Kommunen mit dem Wärmeplanungsgesetz auf seiner Webseite dar. Für den Zentralverband ...
Der Fachverband hat heute die erste von mehreren Online-Informationsveranstaltungen zu den Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes informiert. Die über 100 Teilnehmer konnten sich hierbei kostenfrei zu den ...
Am 08.09.2023 hat der Bundestag die Neuregelung des GEG beschlossen. Auch wenn die Beteiligung des Bundesrates noch aussteht und das Gesetz erst zum 01.01.2024 in Kraft tritt, sind schon jetzt die Übergangsvorschriften ...
Als Unterstützung für die Ausbildungsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern konnten Auszubildende des Berufes Anlagenmechaniker für SHK bei der 5. Installationspraxis am 6./7. September wieder kostenfrei teilnehmen. ...
Mecklenburg-Vorpommern, 8. September 2023 – Das Fachhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern nimmt mit gemischten Gefühlen die heute im Bundestag verabschiedete Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur ...
Zwei Tage dauerte die Kabinettsklausur von SPD, Grünen und FDP auf Schloss Meseberg. Viele Änderungen hat die Ampel-Koalition per Kabinettsbeschluss auf den Weg gebracht. Hier finden Sie die Übersicht und ...
Mit Inkrafttreten der europäischen Chemikalienverordnung (REACH) im Jahr 2020 wurde europaweit für Handwerk und Industrie der Umgang mit Produkten geregelt, die Diisocyanate enthalten. Diisocyanate sind ...
Der ZVSHK informiert, dass seit weitgehend unbemerkt Mitte Juli 2023 wieder Förderanträge im KfW-Programm 455-B "Altersgerecht Umbauen" gestellt werden können.
Neu ist, dass sich die maximale Förderhöhe von ...
Der Fachverband SHK MV lädt in Kooperation mit dem Verband gebäudetechnischer Handwerke (VgH) zu einem Unternehmerforum am 6. September 2023 in die Stadthalle Rostock ein. Diese besondere Veranstaltung ...
Bei der heutigen Verbändeanhörung zum Heizungsgesetz fordern der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) mehr Klarheit in der Förderkulisse. Andernfalls ...
Auf dem Fachsymposium "Energieeffiziente Varianten beim Heizungstausch" kamen am 4. Juli 2023 über 120 Installateure aus MV zusammen, um sich über aktuelle Trends, aber vor allem zu den Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz ...
Die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am Samstag den 24. Juni 2023 in Kraft getreten. Die auf Basis der Europäischen Trinkwasserrichtlinie novellierte Verordnung enthält 72 (bisher 25) Paragrafen ...
Die Vorbereitungen für das SHK-Bildungs-Highlight in Mecklenburg-Vorpommern laufen. Am 6. und 7. September können sich alle Installateure im Land an einem Tag auf den neuesten Stand der Technik bringen lassen. ...
Alljährlich begeht die deutsche Badbranche am 3. Wochenende im September den Tag des Bades. Am Samstag, dem 16.09.2023, laden Badstudios deutschlandweit zu Informationen und Inspirationen ein. Der Aktionstag ...
Sankt Augustin/Berlin, 14. Juni 2023 - Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) begrüßt den am 13.06.2023 zwischen den Spitzen der Koalitionsfraktionen - Kanzler ...
Zum 01.01.2023 ist die Änderung des Umsatzsteuergesetzes in Kraft getreten, wonach Leistungen bestimmter Photovoltaikanlagen mit einem Null-Steuersatz besteuert werden. Hierzu hat der ZVEH ein Merkblatt ...
ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann fordert am Morgen des 01.06.2023 im Interview mit dem Deutschlandfunk mehr Klarheit fürs Handwerk beim „Heizungsgesetz“ GEG.
Zum kompletten Beitrag vom Deutschlandfunk ...