Jahressteuergesetz 2022
Zum 01.01.2023 ist die Änderung des Umsatzsteuergesetzes in Kraft getreten, wonach Leistungen bestimmter Photovoltaikanlagen mit einem Null-Steuersatz besteuert werden. Hierzu hat der ZVEH ein Merkblatt ...
Zum 01.01.2023 ist die Änderung des Umsatzsteuergesetzes in Kraft getreten, wonach Leistungen bestimmter Photovoltaikanlagen mit einem Null-Steuersatz besteuert werden. Hierzu hat der ZVEH ein Merkblatt ...
ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann fordert am Morgen des 01.06.2023 im Interview mit dem Deutschlandfunk mehr Klarheit fürs Handwerk beim „Heizungsgesetz“ GEG.
Zum kompletten Beitrag vom Deutschlandfunk ...
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) begrüßt die Änderungsvorschläge von Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck: „Es hat sich gelohnt, ...
Vor der ersten Befassung des Deutschen Bundestages mit dem Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes am 25. Mai 2023 vermittelt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) nocheinmal die Positionen ...
Helmut Bramann äußert sich ausführlich zu den aktuellen Fragen rund um die Heizungswende. Table.Media Berlin fragt nach beim ZVSHK-Hauptgeschäftsführer, was technisch möglich ist, was vielleicht nicht geht ...
Am 19. April 2023 wurde der Entwurf für die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) von der Bundesregierung beschlossen und an den Bundestag und den Bundesrat weitergeleitet. Demnach muss ab dem 1. Januar ...
Geht es nach dem Magazin FOCUS-online, sorgen die Heizungs-Pläne der Ampel-Regierung für massive Verunsicherungen in der Bevölkerung. So ist es kein Wunder, dass unser Landesinnungsmeister, Marco Hanke, kurzerhand ...
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ihre Broschüre „Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte“ mit Datum vom 20.04.2023 aktualisiert (s. Anlage). ...
„Unsere wichtigste Forderung ist, den Stichtag für das Verbot neuer Gas- und Ölheizungen zu verschieben, um Unsicherheiten und Verwerfungen im Markt zu vermeiden. Es ist einfach nicht machbar, den Schalter ...
Bis zum Juli soll der vorliegende Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet werden. Darin enthalten ist das faktische Verbot für die Neuinstallation von fossilen Heizungsanlagen. ...
Die Bundesregierung hat sich am Mittwoch, den 19.04.2023, auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Dabei bildet die Förderstruktur der bestehenden "Bundesförderung für effiziente Gebäude" ...
Am 01. April ist die Förderrichtlinie „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ in Kraft getreten. Die Förderrichtlinie ist Teil des von der Koalition beschlossenen „Aufbauprogramms Wärmepumpe“ und soll u.a. ...
Die Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz zum Austausch von Gas- und Ölheizungen geeinigt - doch es bleiben noch viele Fragen offen. Landesinnungsmeister Marco Hanke gibt im ZDF-Beitrag ...
Um auf den Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers aufmerksam zu machen veröffentlichen wir jetzt drei spannende Bewegbildbeiträge aus dem Arbeitsalltag von Azubis. Wir beginnen mit Jan aus der Nähe von ...
Die Koalition will an der Vorgabe, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll, festhalten. Landesinnungsmeiter Marco Hanke ...
Der neue Leitfaden gibt einen Überblick über die elektrotechnischen Aspekte und Lösungsmöglichkeiten bei der Erweiterung von Bestandsanlagen mit einer Wärmepumpe. Ziel ist es, eine vorgabengemäße, fachgerechte ...
Das vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH) und dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) bislang getragene „Bündnis für Wohnungslüftung“ hat mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
im März steht endlich wieder eine in Präsenz stattfindende ISH in unserem Kalender.
Unser SHK-Handwerk hat in der aktuellen Situation eine gesellschaftliche Bedeutung wie ...
Das BMWK hat den aktualisierten Fahrplan für 2023 zum Wärmepumpenhochlauf veröffentlicht. Mit einem breiten Bündnis aus Wirtschaft, Industrie, Handwerk, Forschung, Wissenschaft und den Gewerkschaften startete ...
Zum sechsten Mal seit 2012 hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) im vergangenen Jahr den Design-Wettbewerb „Badkomfort für Generationen“ ausgeschrieben. Die oberste Interessenvertretung des ...
Mit unserem Fragebogen möchten wir um eine kurze Einschätzung zum Thema „Fachkräftemangel“ bitten, um uns einen Überblick über die aktuellen Bedarfe und Aufstellung der SHK-Betriebe zu verschaffen.
Bitte ...
Der Produktkatalog 2023 bietet den Fachbetrieben wichtige Hilfsmittel und Informationen, die für eine professionelle und erfolgreiche Auftragsabwicklung unverzichtbar sind.
Der Bestellvorgang erfolgt schnell ...
Die Viessmann Deutschland GmbH aus Hessen stellt sich dem Zertifizierungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen (QZ). Viessmann hatte mit der Premiumpartnerschaft zum Open Datapool im vorletzten Jahr ...
Die BEG hat im Prinzip drei Säulen: Förderung von Einzelmaßnahmen, Förderung von Nichtwohngebäuden und Förderung von Wohngebäuden. Für die Förderung von Einzelmaßnahmen vergleichen Sie bitte den folgenden ...
Materialpreissteigerungen sind im Handwerk nicht ungewöhnlich. Proble-matisch sind nicht die üblichen jährlichen Preiserhöhungen um wenige Prozent, sondern ungewöhnlich hohe oder mehrere kurzfristig aufeinander ...