Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
2. April. Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen.
2. April. Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen.
Mit Wirkung vom 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft getreten. Sie bringt insbesondere für Arbeiten mit Asbest im Gebäudebestand wichtige Neuerungen mit sich. Der ...
In einem aktuellen Interview mit FOCUS Online äußert sich unser Landesinnungsmeister Marco Hanke zur aktuellen Debatte über den Einbau von Wärmepumpen. Er betont die Notwendigkeit einer realistischen und ...
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute im Technologiezentrum Warnemünde die neue Transformationsrichtlinie des Landes vorgestellt.
21. Norddeutscher Kachelofenbauertag vom 28. Februar bis 1. März 2025 in Linstow
Wie ein Leuchtturm sei der Norddeutsche Kachelofenbauertag, unverrückbar und ein Licht in der Dunkelheit, das einen warnt, vor ...
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Änderungen im Bereich Arbeitsrecht zusammengestellt. Innungsmitglieder können das Dokument nachfolgend einsehen.
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem stellvertretenden Landesinnungsmeister Jens Cordes, der das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem außergewöhnlichen ...
Liebe Mitglieder der SHK-Innungen,
wir möchten Sie über wichtige Änderungen in unserem Fachverband informieren:
Thorsten Rabe verlässt den Fachverband – bleibt aber verbunden
Nach über 20 Jahren engagierter ...
Am heutigen 17. Dezember 2024 fand unsere kostenfreie Online-Informationsveranstaltung „SHK und Elektro – Das passt gut zusammen!“ statt. Rund 20 Teilnehmer nahmen an dieser spannenden und informativen Veranstaltung ...
Digitalisierung, KI, Energie- und Wärmewende, Smart Buildings, Dekarbonisierung, Trinkwasserhygiene: Die GET NORD präsentierte vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg erneut eindrucksvoll die aktuellen Themen ...
Am 13. November 2024 fand in Leipzig die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) statt, bei der wichtige Personalentscheidungen getroffen wurden. Neben der Wiederwahl von ...
Am 23. September 2024 hat der Fachverband SHK MV mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) verhandelt. Innungsbetriebe finden die Dokumente im Mtgliederbereich. Um die Dateien zu öffnen, benötigen Sie ...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und seine Mitgliedsverbände stehen täglich vor der Herausforderung, den Innungsmitgliedsbetrieben innovative Lösungen und Vorteile zu bieten. Die Kooperation ...
Die "Woche der Wärmepumpe" startet am 4. November 2024. Bis 10. November finden Bürgerinnen und Bürger in über 75 Aktionsregionen und an vielen weiteren dezentralen Standorten und online zahlreiche Informationsangebote ...
Zu warten macht keinen Sinn – deshalb jetzt handeln!
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima hat zur aktuellen Situation im Heizungsmarkt ein Positionspapier veröffentlicht. Ziel ist Vorurteilen vorzubeugen ...
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Fachverband SHK Mecklenburg-Vorpommern Ihnen als Innungsbetrieb auch dieses Jahr ansprechende Briefhüllen und andere Druckprodukte zu besonders
günstigen Preisen. ...
Der vierte Referentenentwurf (Bearbeitungsstand: 18.06.2024) zur Änderung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) wurde vom Bundeskabinett beschlossen.
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk ...
Seit dem 27.08.2024, können nun auch wie geplant Unternehmen, Eigentümerinnen und Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) bei Maßnahmen am Sondereigentum die Heizungsförderung ...
Der Fachverband SHK Mecklenburg-Vorpommern hat ein Rahmenabkommen mit BENEFIT&MEHR abgeschlossen. Ab sofort können Innungsfachbetriebe exklusive Großabnehmerkonditionen nutzen. Registrieren Sie sich hierfür ...